SRS-Unfälle durch Prävention vermeiden
28.01.2021

SRS-Unfälle durch Prävention vermeiden

Wie der Report „Arbeitsunfallgeschehen 2019“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zeigt, waren im Jahr 2019 rund 170.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle sogenannte Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle. Der industrielle und gewerbliche Bereich hat mit rund 33 Prozent die meisten Unfälle durch Stolpern, Rutschen und Stürzen (SRS) gemeldet. Mit knapp 22 Prozent ist der Dienstleistungsbereich, wie unter anderem die Arbeitsumgebung Büro, bereits auf Platz zwei.

Um Beschäftigte aller Branchen für SRS-Unfälle zu sensibilisieren, hat DEKRA Safety Web die neue Kurzunterweisung „Stolpern, Rutschen, Stürzen (SRS)“ entwickelt. Neben den verschiedenen Gefahrenquellen, wie Stolperfallen oder Witterung, lernen die Mitarbeitenden präventive Maßnahmen zur Unfallvermeidung kennen. Abhängig von der individuellen Bearbeitungsgeschwindigkeit, nimmt das Web Based Training (WBT) nur circa 15 Minuten in Anspruch. Nach erfolgreichem Abschluss der Online-Unterweisung erhalten die Teilnehmer ein rechtssicheres Teilnahmezertifikat. Mehr Informationen über die Inhalte der Unterweisungen „Stolpern, Rutschen, Stürzen (SRS)“ erhalten Sie auf der Website von DEKRA Safety Web.

Ein Video über SRS-Unfälle finden Sie auch auf unserem DEKRA Safety Web YouTube-Kanal. Hier kommen Sie zum Film.

Sie haben weitere Fragen?
Lars Vesper
Vertrieb
Tel.: +49 2166 62198-30
E-Mail: lars.vesper@dekra.com

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!