Smart-Factory-Modell: Industrie 4.0 im Kleinformat
24.08.2018

Smart-Factory-Modell: Industrie 4.0 im Kleinformat

DEKRA Media hat einen weiteren Webcast für das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) fertiggestellt. Die neue Der Anspruch, die Zusammenhänge der Industrie 4.0 fachgerecht zu vermitteln, hat an der „Berufsbildenden Schule 2“ (BBS 2) in Wolfsburg zu einer konzeptionellen Wende in der Ausbildung von Mechatronikern und Automatisierungstechnikern geführt. Zentral für das neue Konzept ist eine kompakte Smart-Factory-Anlage, die von Auszubildenden und Studierenden selbst entwickelt und gebaut wurde. Systemzusammenhänge, Aufbau, Funktionsweisen, Störungen und Problemlösungen können nun anhand eines digitalen Gesamtsystems mit Modellcharakter gelernt und erfahren werden. Das Verständnis für Einzelkomponenten entwickelt sich aus der Kenntnis des Ganzen – ein „deduktiver“ Ansatz, der gezielt auf die beruflichen Anforderungen von Industrie 4.0 vorbereiten soll.   

Handlungsorientierung ist dabei ein wichtiger Teil des didaktischen Konzepts: Um selbst Wissen vermitteln zu können, haben die Auszubildenden und Studierenden eine Plattform im Internet erstellt. Sie dient der Bereitstellung von Wissen und gleichzeitig der Kooperation zwischen Ausbildung, Schule, Produktion und Industriepartnern. Wolfgang Reichelt, Geschäftsführer von DEKRA Media: „Was uns besonders angesprochen hat, ist die Tatsache, dass die Auszubildenden selbst eine Lernplattform entwickelt haben. Hier wird der für den Ausbildungserfolg so wichtige Selbstlernaspekt besonders deutlich.“

Der komplette Webcast kann auf foraus.de, Deutschlands größter Online-Community für Ausbildungspersonal, angesehen werden:
Smart Factory – Industrie 4.0 in der Ausbildung



Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Produkte und Dienstleistungen? Sprechen Sie mit uns!

DEKRA Media GmbH
Lars Vesper
Telefon: +49 2166.62198 30
E-Mail: lars.vesper@dekra.com 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!