Neuer Webcast: Berufsorientierung an Gymnasien
26.10.2018

Neuer Webcast: Berufsorientierung an Gymnasien

Der Fachkräftemangel und die große Zahl an Studienanfängerinnen und Studienanfänger machen es den Firmen immer schwerer, geeigneten Nachwuchs für handwerkliche, technische und industrielle Berufe zu finden. Gleichzeitig wissen die Jugendlichen an Gymnasien oftmals nicht, dass es in Handwerk, Industrie und Handel vielfältige Ausbildungsberufe mit anspruchsvollen und interessanten Tätigkeiten gibt. Abhilfe schaffen hier berufsorientierende Projekte in Kooperation mit Gymnasien: Schülerinnen und Schüler können so erfahren, wie die tägliche Arbeit in einem Beruf aussieht, während Unternehmen Zugang zu zukünftigen Fachkräften erhalten. Gleichzeitig können Betriebe auf diese Weise ihren Ruf in der Region fördern.   

Das neue Video zeigt ein Beispiel aus der Praxis: In Aachen haben sich Unternehmen, Handwerkskammer und das Couven Gymnasium unter Beteiligung von Ausbildungsverantwortlichen, Eltern und Lehrenden zusammengeschlossen, um Gymnasiastinnen und Gymnasiasten für Ausbildungsberufe zu begeistern. Im Unterschied zu den kurzen Berufspraktika, die Heranwachsende unter anderem in der Sekundarstufe I absolvieren, sind die Aachener Projekte längerfristig ausgelegt. Zum Beispiel haben die jungen Leute hier die Gelegenheit, ein Jahr lang an einem oder zwei Terminen pro Woche ein Schrottauto zu restaurieren. 

Wolfgang Reichelt, Geschäftsführer von DEKRA Media: „Erklärfilme sind besonders geeignet, um die Ausbildungsverantwortlichen für ein neues Thema zu interessieren und zur weitergehenden Beschäftigung damit anzuregen. Das Video soll die Ausbildenden ermutigen, sich selbst zu engagieren und die Berufsorientierung in ihrem Betrieb auch als ein wertvolles Werkzeug des Ausbildungsmarketings und der Rekrutierung zukünftiger Auszubildender zu erproben.“ Der komplette Webcast kann auf foraus.de, Deutschlands größter Online-Community für das Ausbildungspersonal, angesehen werden:

foraus.de: Berufsorientierung an Gymnasien


Sie haben Fragen oder interessieren sich für unsere Produkte und Dienstleistungen? Sprechen Sie mit uns!
DEKRA Media GmbH
Lars Vesper
Telefon: +49 2166.62198 30
E-Mail: lars.vesper@dekra.com

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!