
© DEKRA Media GmbH / joyfotoliakid - stock.adobe.com
20.07.2018
Neu: Mobile Learning mit DEKRA Tag.it
An vielen Arbeitsplätzen müssen Beschäftigte Informationen zu Gefährdungssituationen und Sicherheitsmaßnahmen beachten. Für die Belegschaft ist es daher von Vorteil, wenn unterstützende Inhalte vor Ort schnell und unkompliziert abrufbar sind. DEKRA Tag.it ist ein neu entwickeltes Lern- und Trainingssystem, das Beschäftigten und Lernern standortspezifische Inhalte, wie Texte, Grafiken oder Filme, zur Verfügung stellt. Konkret sind dies zum Beispiel Informationen zu Gefahren, Gefahrstoffen oder der richtigen Bedienung und Wartung einer teuren Maschine. Aber natürlich auch jeder andere Inhalt, der an einem bestimmten Standort relevant ist.
Nach der Installation der DEKRA Tag.it-App (verfügbar für Android und iOs) können Nutzer auf zwei verschiedene Arten auf die standortspezifischen Inhalte zugreifen. Ausgedruckte QR-Codes kann der Nutzer scannen und die Informationen dann auf seinem mobilen Endgerät abrufen. Vergleichbar dazu ist die Verwendung von Beacons. Hierbei handelt es sich um kleine Sender, die dem Smartphone des Nutzers per Bluetooth signalisieren, dass standortgebundene Inhalte zur Verfügung stehen.
Über das Beacon Management System erfolgt die Verwaltung der Inhalte, die über QR-Codes oder Beacons dem Nutzer zur Verfügung stehen. Gleichzeitig können Verwalter mittels des Systems neue QR-Codes oder Beacons anlegen und verschiedenen Nutzergruppen verfügbar machen. Nicht zuletzt ermöglicht das System, sich Statistiken über den Abruf der Inhalte ausgeben zu lassen. Ein Pilotprojekt zur Nutzung von DEKRA Tag.it in der betrieblichen Praxis startet in Kürze.
Erklärfilm: Lernen am Gefahrpunkt mit Beacons
Sie haben weitere Fragen?
Nach der Installation der DEKRA Tag.it-App (verfügbar für Android und iOs) können Nutzer auf zwei verschiedene Arten auf die standortspezifischen Inhalte zugreifen. Ausgedruckte QR-Codes kann der Nutzer scannen und die Informationen dann auf seinem mobilen Endgerät abrufen. Vergleichbar dazu ist die Verwendung von Beacons. Hierbei handelt es sich um kleine Sender, die dem Smartphone des Nutzers per Bluetooth signalisieren, dass standortgebundene Inhalte zur Verfügung stehen.
Über das Beacon Management System erfolgt die Verwaltung der Inhalte, die über QR-Codes oder Beacons dem Nutzer zur Verfügung stehen. Gleichzeitig können Verwalter mittels des Systems neue QR-Codes oder Beacons anlegen und verschiedenen Nutzergruppen verfügbar machen. Nicht zuletzt ermöglicht das System, sich Statistiken über den Abruf der Inhalte ausgeben zu lassen. Ein Pilotprojekt zur Nutzung von DEKRA Tag.it in der betrieblichen Praxis startet in Kürze.
Erklärfilm: Lernen am Gefahrpunkt mit Beacons
Sie haben weitere Fragen?
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!