Learning Insights: Jahresrückblick 2020
05.01.2021

Learning Insights: Jahresrückblick 2020

Wie funktioniert betriebliches Lernen im digitalen Zeitalter? Diese Frage zu beantworten ist seit knapp vier Jahren das Ziel von Nigel Paine, Dr. Lutz Michel, Dr. Peter Littig und Wolfgang Reichelt, den Autoren von Learning Insights. Mit Learning Insights haben sie eine Informationsplattform geschaffen, um auch zusammen mit anderen Bildungs- und Branchenexperten über die aktuellen Themen zur digitalen Transformation und ihren Einfluss auf die Aus- und Weiterbildungsstrategien von Institutionen und Unternehmen zu debattieren. So kann Learning Insights auch im Jahr 2020 auf spannende Videobeiträge und Experteninterviews zurückblicken.

Technologien und Bildung
Den Zusammenhang von Technologien und Bildung haben Nigel Paine, Dr. Lutz Michel und Dr. Peter Littig in ihren Beiträgen thematisiert. In seinem Statement „Wie künstliche Intelligenz das Lernen beeinflusst“ fasst Dr. Lutz Michel die Entwicklungsformen von künstlicher Intelligenz zusammen und überprüft, ob künstliche Intelligenz die Art, wie wir lernen, verändert. Dass sich die berufliche Weiterbildung aber nicht nur auf neue Technologien als Allheilmittel verlassen darf, begründet hingegen Nigel Paine in seinem Vortrag „Warum Technologie allein keine Probleme löst“. Zu einem ähnlichen Schluss gelangt Dr. Peter Littig auch in seinem Experteninterview mit Hochschuldozent und Unternehmensberater Peter Baumgartner. Denn hier ist die These aufgestellt worden, dass Lernen nie vollkommen digitalisiert werden kann. Der Faktor „Mensch“ werde beim Lernprozess nach wie vor eine entscheidende Rolle spielen. Hierüber sprechen sie im Interview „Warum Lernen nicht komplett digitalisiert werden kann“.   

Digitale Transformation
Wie die digitale Transformation in Unternehmen etabliert werden kann, hat Dr. Peter Littig mit drei Experten aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Die Aufgabe der Führungskräfte thematisiert er gemeinsam mit Patrick Merke von der Frankfurter Akademie im Experteninterview „Wie Führungskräfte die digitale Transformation vorantreiben“. Inwiefern aber auch die Mitarbeiter in den Prozess involviert werden müssen, hat Dr. Peter Littig mit Prof. Dr. Gunther Olesch, HR-Manager und Mitglied der Geschäftsführung von Phoenix Contact, im Video „Warum Mitarbeiter Teil der digitalen Transformation sein müssen“, diskutiert. Doch welche Kompetenzen werden von Mitarbeitern im Zusammenhang mit der digitalen Transformation heutzutage erwartet? Dieser Frage stellen sich Dr. Peter Littig und Dr. Simone Wanken vom Learning Department der DATEV eG im Interview „Welche Kernkompetenzen sind im digitalen Zeitalter entscheidend?“.

Lernkultur und Wissensmanagement
Wer eine Lernkultur erfolgreich im Unternehmen etablieren will, muss Weitblick haben. Das ist das Statement von Nigel Paine in seinem Videobeitrag „Weiterbildung braucht Weitblick“. Hier erklärt er, was eine gute Lernkultur ausmacht und wie diese erreicht werden kann. Dass neben einer Lernkultur auch das unternehmerische Wissensmanagement gesichert werden muss, bespricht Dr. Peter Littig im Interview mit Jörn Gebhardt, Bereichsleiter in der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit. Diesen Aspekt und wie Wissensmanagement zum Unternehmenserfolg und zur Mitarbeiterzufriedenheit beitragen kann, thematisieren sie im Video „Was macht erfolgreiches Wissensmanagement aus?“.

4-teiliges Experteninterview
Mit dem Unternehmenscoach Andreas Schneider von White Table Solution hat Dr. Peter Littig über die verschiedenen Herausforderungen, aber auch über die Möglichkeiten der Betriebe für die Arbeitswelt 4.0 diskutiert. Welche besondere Rolle in diesem Zusammenhang den Ausbildenden zukommt und welche Methoden dabei helfen, sich von gewohnten Lern- und Denkmuster zu lösen, thematisieren die beiden im vierteiligen Videointerview.

Corona-Pandemie und Lernen   
Wie beeinflusst die Corona-Pandemie das Lernen? Auch hierzu haben die Autoren von Learning Insights sich geäußert. In seinem Video-Statement „Soll das Homeschooling sein?“ spricht Wolfgang Reichelt über fehlende digitale Kompetenzen und Ausstattungen deutscher Schulen. Auch Nigel Paine hat sich mit der Corona-Thematik beschäftigt und liefert in seinem Beitrag „Tipps fürs Homeoffice während des Corona-Lockdown“ Hilfestellungen für erfolgreiches Arbeiten im Homeoffice. 

LearningInsights@LEARNTEC2020
Wie so viele andere Messen und Veranstaltungen ist auch die internationale Fachmesse für digitale Bildung, die LEARNTEC, wegen der Corona Pandemie in den Sommer 2021 verschoben worden. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, wird der sechsteilige Videorückblick „LearningInsights@LEARNTEC2020“ veröffentlicht. Hier hat Learning Insights spannende Gespräche mit Ausstellern über den Markt sowie aktuelle Trends geführt. Ein Überblick sowie die ersten Gespräche über die E-Learning-Branche sind seit Ende Dezember verfügbar. Die folgenden vier Videorückblicke werden demnächst veröffentlicht.

Auch im Jahr 2021 können Sie sich auf spannende Experteninterviews, Videostatements und Blogbeiträge von Learning Insights freuen. Alle vergangenen und zukünftigen Videos finden Sie auf dem YouTube-Kanal oder der Webseite von Learning Insights.


Sie haben weitere Fragen?
Wolfgang Reichelt
Geschäftsführer
Tel.: +49 2166 62198-19
E-Mail: wolfgang.reichelt@dekra.com

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!