Der YouTube-Kanal von DEKRA Safety Web im Januar
31.01.2021

Der YouTube-Kanal von DEKRA Safety Web im Januar

Nach unserer kurzen Winterpause haben wir in unserem ersten Video im neuen Jahr erklärt, was Bananen mit Strahlenschutz zu tun haben. Aufgrund ihres hohen Kaliumgehalts sind Bananen nämlich das radioaktivste Obst. Vor der Strahlung einer einzelnen Banane müssen Sie trotzdem keine Angst haben. Es gibt aber Berufsgruppen, die im Arbeitsalltag einer gefährlichen Strahlendosis ausgesetzt sind. Wen das betrifft und was das bedeutet, ist Teil unseres Videos

Auch Ihnen wurde bestimmt beim Arzt schon einmal Blut abgenommen. Aber haben Sie es danach schon Mal selbst zum Labor transportiert? Bestimmt nicht, oder? Denn Blut gilt als ansteckungsgefährlicher Stoff und ist somit ein Gefahrstoff, der von befähigten Personen meist als Gefahrguttransport zum Labor gebracht werden muss. Diese besonderen Sicherheitsvorkehrungen gelten auch für andere diagnostische Proben, wie Urin oder Gewebe. Warum diese Vorgehensweise so wichtig ist, erfahren Sie in unserem Video.

Im ersten Moment klingt es zwar komisch, aber wussten Sie, dass Sie nach einer Nadelstichverletzung die Blutung immer erst verstärken müssen? Dadurch können Sie nämlich verhindern, dass Krankheitserreger in die Wunde eindringen. Wie lange Sie die Blutung aufrechterhalten sollten und was die nächsten Maßnahmen sind, erklären wir in dem Video.

Wie gefallen Ihnen unsere Videos? Wir freuen uns immer über Likes und Kommentare unter den Videos – und wenn Sie auf „Abonnieren“ klicken, verpassen Sie garantiert kein neues Video mehr!

Das gesamte Repertoire an Online-Unterweisungen von DEKRA Safety Web finden Sie auf der Website.

Alle Videos finden Sie auf dem YouTube-Kanal von DEKRA Safety Web.


Sie haben Fragen?
Lars Vesper
Vertrieb
Tel.: +49 2166 62198-30
E-Mail: lars.vesper@dekra.com

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!