
© DEKRA Media GmbH / Marco2811 - stock.adobe.com
03.12.2018
DEKRA Media präsentiert neuen Sicherheitsstandard für Lkw-Parkplätze
Daran mitgewirkt haben auch die Verkehrsexperten von DEKRA. Anfang November hat Verkehrskommissarin Violeta Bulc das neue Konzept in Brüssel vorgestellt. Hierfür hat DEKRA Media über jede der drei Pilotraststätten des Projektes einen eigenen Film gedreht.
Berufskraftfahrer sind oft mehrere Tage am Stück unterwegs. Ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten müssen sie dann auf einem Lkw-Parkplatz verbringen. Ein Umstand, den viele Kriminelle für Überfälle und Diebstähle nutzen. Damit das Fahrpersonal besser geschützt ist, sollen zukünftig EU-weit alle offiziellen Parkplätze für Fahrzeuge im Straßengüterverkehr die gleichen Kriterien erfüllen – angefangen von der Überwachung bis hin zum Dienstleistungsangebot. Entwickelt hat das Konzept ein Konsortium bestehend aus Transportverbänden und den Verkehrsexperten von DEKRA. Letztere sind bereits am Vorgängerprojekt „EU-Label“ beteiligt gewesen, das mit einem älteren Kriterienkatalog als Basis für das Vorhaben gedient hat. Ebenfalls mit eingeflossen sind zudem Informationen aus einer Kooperation mit der European Secure Parking Organisation (ESPORG).
Das neue Regelwerk mit dem Titel „Safe and Secure Truck Park Area“ (SSTPA) beinhaltet dabei feste Vorgaben zur Ausstattung, den Verpflegungsmöglichkeiten und den sanitären Anlagen sowie zur Beleuchtung, der Kameraüberwachung und der Security im Allgemeinen. Damit wollen die Projektbeteiligten die Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern verbessern und gleichzeitig die Sicherheit für Mitarbeiter, Fahrzeuge und transportierte Güter erhöhen. Als Grundlage für das aktuelle Anforderungspaket dient ein weiteres Forschungsprojekt, für das die Verantwortlichen Daten von drei überwachten Lkw-Parkplätzen erhoben haben. Diese befinden sich in Barcelona/Spanien, Béziers/Frankreich und Lugoj/Rumänien.
Die speziell für das Projekt gedrehten Videos von DEKRA Media zeigen, welche Vorteile der neue Sicherheitsstandard für Transportunternehmen und ihre Fahrer bietet. Die Filme stellen jedoch nicht nur das jeweilige Gelände und die dortigen Möglichkeiten vor, sondern es kommen auch Fernfahrer zu Wort, die über ihre eigenen Erfahrungen mit den jeweiligen Lkw-Parkplätzen berichten.
Videos zur Studie „Save and Secure Parking Places for Trucks“
Berufskraftfahrer sind oft mehrere Tage am Stück unterwegs. Ihre gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten müssen sie dann auf einem Lkw-Parkplatz verbringen. Ein Umstand, den viele Kriminelle für Überfälle und Diebstähle nutzen. Damit das Fahrpersonal besser geschützt ist, sollen zukünftig EU-weit alle offiziellen Parkplätze für Fahrzeuge im Straßengüterverkehr die gleichen Kriterien erfüllen – angefangen von der Überwachung bis hin zum Dienstleistungsangebot. Entwickelt hat das Konzept ein Konsortium bestehend aus Transportverbänden und den Verkehrsexperten von DEKRA. Letztere sind bereits am Vorgängerprojekt „EU-Label“ beteiligt gewesen, das mit einem älteren Kriterienkatalog als Basis für das Vorhaben gedient hat. Ebenfalls mit eingeflossen sind zudem Informationen aus einer Kooperation mit der European Secure Parking Organisation (ESPORG).
Das neue Regelwerk mit dem Titel „Safe and Secure Truck Park Area“ (SSTPA) beinhaltet dabei feste Vorgaben zur Ausstattung, den Verpflegungsmöglichkeiten und den sanitären Anlagen sowie zur Beleuchtung, der Kameraüberwachung und der Security im Allgemeinen. Damit wollen die Projektbeteiligten die Arbeitsbedingungen von Lkw-Fahrern verbessern und gleichzeitig die Sicherheit für Mitarbeiter, Fahrzeuge und transportierte Güter erhöhen. Als Grundlage für das aktuelle Anforderungspaket dient ein weiteres Forschungsprojekt, für das die Verantwortlichen Daten von drei überwachten Lkw-Parkplätzen erhoben haben. Diese befinden sich in Barcelona/Spanien, Béziers/Frankreich und Lugoj/Rumänien.
Die speziell für das Projekt gedrehten Videos von DEKRA Media zeigen, welche Vorteile der neue Sicherheitsstandard für Transportunternehmen und ihre Fahrer bietet. Die Filme stellen jedoch nicht nur das jeweilige Gelände und die dortigen Möglichkeiten vor, sondern es kommen auch Fernfahrer zu Wort, die über ihre eigenen Erfahrungen mit den jeweiligen Lkw-Parkplätzen berichten.
Videos zur Studie „Save and Secure Parking Places for Trucks“
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!